Catrin George Ponciano

Author | Culture & Heritage Journalism



  • .

Amália Rodrigues - in Lissabon

Literarischer Essay
Über Leute spricht man nicht
– Amália Rodrigues
Seit 16. September im Buchhandel erhältlich - oder bei der Autorin mit Wunschwidmung.
Die Geschichte vom ambitionierten Aufstieg eines Mädchen aus dem Prekariat Lissabons, zum Weltstar führt mitten durch Portugals jüngste Zeitgeschichte und lädt ein zu einer poetisch-musikalischen Gedankenreise in das vielschichtige Repertoire des Fado. Über ein halbes Jahrhundert lang hat Amália Rodrigues den 2011 zum Weltkulturerbe gekürten portugiesischen Volksgesang auf die Bühnen der Metropolen in 68 Länder getragen. Die Grand Dame des Fado erfand Klang und Komposition in den 60er Jahren tonal und rhythmisch gänzlich neu, und legte damit den Grundstein für die ihr ureigene und unverwechselbare Klangatmosphäre, die ihr Millionenpublikum zu Tränen rührte.
Der Essay versteht sich als Hommage in Gedenken an den 25. Todestag der Fadista Amália Rodrigues am 6. Oktober 2024.

 

Amália Rodrigues (1920-1999), die Grande Dame des portugiesischen Fado-Gesangs, gilt auch 25 Jahre nach ihrem Tod als Symbol für Portugals kulturelle Identität. Das singende Blumenmädchen aus dem Lissabonner Prekariat verwandelte sich während einer frauenverachtenden Diktatur zur Fado-Ikone und zur Stimme ihres Volkes. Mit ihrem Timbre klang der Fado plötzlich anders: eindringlich, intensiv, sentimental – und harmonisch. Amália Rodrigues vermochte es virtuos, die Melancholie und die Sehnsüchte ihres Volkes auszudrücken, und ihr Publikum weltweit zu Tränen zu rühren. In ihrem Haus „Casa Amália Rodrigues“ in Lissabon erinnert noch vieles an die große Sängerin und ihre musikalische Botschaft in schwieriger Zeit. Dank ihres Lebenswerks wurde Portugals Fado 2011 zum immateriellen UNESCO-Erbe erhoben.
Catrin George Ponciano erzählt die Geschichte einer Künstlerin, die von ganz unten kam und zu einem Weltstar wurde, Angelika Fischer liefert mit Schwarzweiss-Aufnahmen voller Atmosphäre ein „indirektes Porträt“ der „Queen of Fado“ und ihres Lebensumfeldes.
"Amália Rodrigues in Lissabon" - Edition A.B. Fischer Berlin >>
Text: Catrin George Ponciano
Photographien: Angelika Fischer
13,5 x 21 cm, geheftet, 32 Seiten, mit zahlreichen Abbildungen im Duoton,
Umschlag aus Edelkarton mit umgeklebtem Titeletikett
ISBN 978-3-948114-25-1
VK-Preis: 12.00 €

 


Eine literarische Nahaufnahme zum 25. Todestag der Fado-Ikone: Amália Rodrigues‘ Lebenswerk ist weltberühmt – ihr Privatleben hingegen sorgt für Spekulation.
Catrin Ponciano interessierte sich für die Frau Amália – weniger für den Star auf der Bühne...
Entdecken Sie Algarve - Septemeber 2024 >>> PDF
-->

Alle Buchtitel